Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.

Die IGS Food-Service GmbH beachtet die Datenschutzgesetze. Damit Sie sich beim Besuch unserer Website sicher fühlen, möchten wir Sie im Nachfolgenden über den Umgang mit Ihren Daten informieren. Sofern von uns personenbezogene Daten erhoben werden, nutzen wir diese nur für interne Zwecke und sie werden nur nach Maßgabe der aktuellen Datenschutzbestimmungen übertragen und/oder gespeichert. Das bedeutet, Ihre Daten werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder beim Vorliegen Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung verwendet. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der von uns angebotenen Website www.igs-food-service.de. Den Datenschutz können wir nicht für Websiten oder Inhalte externer Anbieter, auf die wir verlinken oder verweisen, sicherstellen.

1. Nutzungsdaten

Die IGS Food-Service GmbH erhebt und speichert auf dem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten für eine statistische Auswertung, um die Qualität unserer Website zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus:

  • Browsertyp/-version
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Name der Datei
  • Datum und Uhrzeit der Abfrage
  • übertragende Datenmenge
  • Zugriffsstatus
  • Besucher-IP-Adresse verkürzt um die letzten drei Stellen

Die gespeicherten Daten werden anonymisiert gespeichert. Dadurch ist die Erstellung von personenbezogenen Nutzungsprofilen ausgeschlos-sen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

2. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu den folgenden Zwecken aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:

  • Kommunikation & Datenaustausch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), f) DSGVO
  • Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO
  • Außendarstellung und Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
  • Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes einer Datenverarbeitungsanlage gemäß § 6 Abs. 1 lit c) und f) DSGVO
  • Analyse des Nutzerverhaltens, Optimierung der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO

 

3. Cookies

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf dem Endgerät des Nutzers zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Beim nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen an unsere Website („First Party Cookie“) oder eine andere Website, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt. Durch die im Cookie gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Website, dass der Nutzer diese mit dem Webbrowser seines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hat. Diese Informationen nutzen wir, um dem Nutzer die Website gemäß seinen Präferenzen optimal anzeigen zu können. Es wird hierbei aber nur das Cookie selbst auf dem Endgerät identifiziert. Eine darüber hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn der Nutzer uns seine ausdrückliche Zustimmung dafür gibt oder wenn diese Speicherung unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und aufgerufenen Dienst nutzen zu können.

Zustimmung zur Verwendung von Cookies
Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Dienste auf dieser Website zur Verfügung zu stellen, werden erst nach Einwilligung verwendet. Indem der Nutzer auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt hat, stimmt er der Verwendung von Cookies zu. Seine Cookie Einstellungen kann der Nutzer jederzeit individuell anpassen, indem er zum Beispiel einzelne Cookie-Kategorien aktiviert oder deaktiviert. Wie der Nutzer Cookies generell (inklusive der unbedingt erforderlichen Cookies) in seinem Browser deaktivieren oder löschen kann, wird unter dem Punkt "Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies" beschrieben.

Rechtsgrundlage
Wenn der Nutzer auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt hat, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wenn keine Einwilligung angefordert wird, stellt unser berechtigtes Interesse (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb dieser Website und Leistungen) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cookies dar.

Kategorien der verwendeten Cookies
Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir die von der Website verwendeten Cookies in die folgenden Kategorien:

  • Notwendige Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Statistik Cookies
  • Marketing Cookies

Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sorgen dafür, dass diese Website, beziehungsweise der Dienst, ordnungsgemäß funktioniert. Das heißt, ohne diese Cookies ist diese Website, beziehungsweise der Dienst, nicht wie vorgesehen nutzbar. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von dem Betreiber der Website verwendet (First Party Cookies) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an diese Website gesendet. Auf unserer Webseite kommen folgende unbedingt erforderlichen Cookies zum Einsatz:

Name: PHPSESSID
Laufzeit: Session
Zweck: wird verwendet, um Benutzer wiederzuerkennen

Name: cookieconsent_dismissed
Laufzeit: 1 Jahr
Zweck: Speicherung der Zustimmung/Ablehnung zu optionalen Cookies

Notwendige Cookies können nicht einzeln deaktiviert bzw. aktiviert werden. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies generell in seinem Browser zu deaktivieren (siehe Punkt „Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies").

Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen dieser Webseite, getätigte Angaben, wie z. B. den Benutzernamen oder die Sprachauswahl, zu speichern und dem Nutzer darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen. Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.

Statistik Cookies
Statistik Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden, um darauf basierend deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen uns beispielsweise festzustellen, ob und welche Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich die Nutzer besonders interessieren. Wir erfassen die Anzahl der Zugriffe auf eine Seite, die Anzahl der aufgerufenen Unterseiten, die auf unserer Webseite verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegriffe unsere Nutzer zu uns geführt haben, das Land, die Region und gegebenenfalls die Stadt aus der der Zugriff erfolgt, sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse eines Rechners wird automatisch anonymisiert und ermöglicht uns keinen Rückschluss auf den einzelnen Nutzer.

Auf unserer Webseite kommen folgende Statistik Cookies zum Einsatz:
Name: _ga
Laufzeit: 2 Jahre
Zweck: Anonyme Unterscheidung der Nutzer

Der Nutzer kann der Verwendung von Statistik Cookies jederzeit widersprechen, indem er seine Cookie Einstellungen entsprechend anpasst.

Marketing-Cookies
Marketing-Cookies stammen unter anderem von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Nutzer besuchten Websites zu sammeln, um z. B. zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen. Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.

Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies
Der Nutzer kann seinen Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf seinem Endgerät generell verhindert wird beziehungsweise er jedes Mal gefragt wird, ob er mit dem Setzen von Cookies einverstanden ist. Einmal gesetzte Cookies kann der Nutzer jederzeit wieder löschen. Wie das Ganze funktioniert, wird in Hilfe-Funktion des jeweiligen Webbrowsers beschrieben. Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.

 

3a. Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google- Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:
https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

Die Funktion können Sie in den Cookie Einstellungen deaktivieren. Damit deaktivieren Sie auch die auf dieser Webseite implementierten Formulare.

 

4. Auskunftsrecht, Berichtigung und Löschung personenbezogener Daten, Datenübertragung

Sie haben als Nutzer jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über die bezüglich Ihrer Person von uns gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung/Einschränkung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist.

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. diese an ein System eines Dritten übertragen zu lassen.

5. Widerspruch

Wir verwenden Ihre Daten, um Sie über Angebote und Leistungen unseres Unternehmens zu informieren. Sie haben jederzeit das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, der Markt- und Meinungsforschung sowie der statistischen Auswertung zu widersprechen.

6. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung steht es Ihnen frei, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen.

7. Datenschutzbeauftragte

Sollten Sie über die vorstehenden Erläuterungen hinaus noch Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierzu und auch im Falle der Geltendmachung Ihrer oben genannten Rechte an die Datenschutzbeauftragte der IGS FoodService GmbH:

Isabell Hüther
Kartoffelweg 1
49632 Addrup-Essen

Telefon: 05438/51-605
E-Mail: datenschutz@igs-food-service.de

8. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts:

IGS Food-Service GmbH
Kartoffelweg 1
49632 Addrup-Essen

Telefon: 02157/8783-0
Fax: 02157/8783-89
E-Mail: info@igs-food-service.de